
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Ihre Existenzgründung und konzeptionieren unter Heranziehung aller nachstehenden Positionen ein Existensgründungskonzept, welches Ihren unternehmerischen Leitfaden bildet und zur Vorlage bei Banken und Existenzfördermittelträger dient.
Konzeptionsinhalte
- Finanzierung
- Kreditbesicherung - betriebliche und private Sicherheiten
- Betriebsmittel, Vorfinanzierung
- Rentabilitätsvorausschau - Planung über personelle Kapazitäten
- Mindestumsatzberechnung
- Break-even-Point bei veränderter Kostenstruktur (Zielumsatz)
- Rentabilitätsvorausschau 1 Jahr
- Rentabilitätsvorausschau 6 Jahr
- Worst Case, Best Case, Real Case
- Planbilanzen
- private Einkommensplanung - Einkommen und Verwendung
- private Einkommensplanung für zweiten Gesellschafter
- monatliche Ertragsrechnung
- monatliche Ertragsrechnung (Soll-Ist-Vergleich)
- monatliche Liquiditätsplanung
- monatliche Liquiditätsplanung (Soll-Ist-Vergleich)
- Marktpotenzial, Marktanteil
- Zahl Kunden, Verkäufe, unterjährige Umsätze
- Planung und Kontrolle in Werten und Stückeinheiten
- Vermögensstatus - Vermögenswerte, Verbindlichkeiten
- Einkommensstatus - Einkommen + Einkommensverwendung
- Katalog möglicher betrieblicher Maßnahmen
- Istbeschreibung - Ziele - Maßnahmen
- Persönlichkeitsprofil
- Gründungskonzept (kompakt)
- Gründungskonzept mit Mustertexten (Langfassung)
- Deckblätter zum Bericht und zu Kapiteln
|